Free Werkstatt
Ganz unkapptbar ist der Free nicht....
Aber die meisten Schäden lassen sich mit Strapping Tape UHU Por innert 30 Minuten sogar
auf dem Flugfeld reparieren.
Hier einige Fotos, Tipps und Kommentare:
![]() |
Das Ergebnis wenn man mit dem Free an einem Hubitreffen teilnimmt. Dies (war) der Free Mit Baunummer 2 (Owner Friwi) Der Rumpf ist übrigens noch gant .... |
|
![]() |
Diesen Tipp von Karsten aus http://www.rclineforum.de/cgi-bin/YaBB.pl?board=Slow-Flyer unbedingt beherzigen ! Falsches Tapen der Nase hat mir und auch vielen anderen
Free Piloten schon Reparaturarbeiten beschert. Ich hatte mir auch beim 2. Flug die Nase abgebrochen. Das lag bei mir daran, dass ich die Nase nicht verklebt hatte und falsch angetaped hatte. Am besten wird die Nase mit doppelseitigem Klebeband vollflächig angeklebt. Das hält fast genauso gut wie mit UHU-Poor, aber man bekommt es auch mal wieder auseinander. Und dann wie im Bildchen beidseitig tapen. Im Bereich der Querruder habe
ich auch noch einen Streifen auf jeder Seite. Und wenn wir schon dabei sind, auch noch
einen halben Streifen Tape auf die Nasenleiste der Tragflächen bis zum Vorspanntape am
Flügelende. |